Am 30. September 2025 war Kärnten prominent auf der Tagesordnung der Fachkommission SEDEC des Europäischen Ausschusses der Regionen vertreten. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser nutzte die Gelegenheit, im Rahmen der Sitzung in Brüssel die Stimme Kärntens einzubringen und konkrete Beiträge zur Debatte zu leisten. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie Regionen aktiv in die Gestaltung von EU-Politik eingebunden werden können und welche Impulse sie für Innovation, Wirtschaft und Kultur setzen.
Insgesamt zeigte der Tag einmal mehr, wie eng EU-Strategien und regionale Interessen miteinander verflochten sind.
Mit Blick auf die kommenden Monate steht fest: Die SEDEC-Kommission bleibt eine entscheidende Plattform, auf der Regionen ihre Stimme einbringen, Erfahrungen austauschen und konkrete Maßnahmen für die Zukunft der EU mitgestalten können. Für Kärnten bedeutet dies eine kontinuierliche Möglichkeit, eigene Perspektiven, Initiativen und innovative Projekte sichtbar zu machen und direkt in Entscheidungsprozesse der EU einzubringen.