Griechenland möchte Wirtschaftskurs beibehalten

Am 11. September 2018 im Zuge der Plenarsitzung des EU-Parlaments in Straßburg versicherte der griechische Ministerpräsident und EU-Parlamentsabgeordnete Alexis Tsipras, dass Griechenland seine bisherige Haushaltspolitik fortführen und weitere Reformen umsetzen wird.

Hintergrund dieses Versprechens sind die Auflagen der EU-Partner und des Internationalen Währungsfonds (IWF). Demnach sollte Griechenland seinen Behördenapparat verkleinern, Staatsbesitz privatisieren, das Rentensystem reformieren, Steuerhinterziehung bekämpfen und die Wirtschaft modernisieren. Im Gegenzug erhielt das Land ab 2010 finanzielle Unterstützung von fast 289 Billionen Euro. Im August 2018 endete das dritte und letzte Rettungsprogramm für das immer noch hoch verschuldete Griechenland.