Der Internationale Frauentag ist ein Feiertag, der jedes Jahr am 8. März in etwa 100 Ländern gefeiert wird. Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht überall auf der Welt so ist wie in Europa und dass in vielen Ländern der Welt Frauen den Männern untergeordnet sind.
Der Internationale Frauentag entstand aus der Arbeiterbewegung und wurde zu einem anerkannten jährlichen Feiertag der Vereinten Nationen (UN).
Die Anfänge reichen zurück ins Jahr 1908, als 20.000 Frauen durch New York City marschierten und kürzere Arbeitszeiten, bessere Bezahlung und das Wahlrecht forderten. Ein Jahr später rief die Sozialistische Partei Amerikas den ersten Nationalen Frauentag aus.
Den Beginn der Gleichberechtigung markierte die Einführung des allgemeinen Wahlrechts im Jahr 1945, als Frauen endlich das Wahlrecht erhielten. Vor diesem Datum konnten nur Männer über das Schicksal des Landes entscheiden.
In Österreich, Deutschland, der Schweiz und Dänemark wurde der Frauentag erstmals 1913, damals noch am 19. März, gefeiert.