Erinnerungskultur: Sehr gut besuchte Buchpräsentation

Am 24. April 2025 präsentierte Stefan Karner im Festsaal des Kärntner Landesarchivs in Klagenfurt sein neues Buch »Gauleiter Uiberreither«.

Das Jahr 2025 steht europaweit im Zeichen der Erinnerung − 80 Jahre nach der Befreiung vom NS-Regime und der Etablierung von Demokratie in Europa. Mit dem Schwerpunktjahr „Erinnerungskultur/en“ werden in Kärnten/Koroška deutliche Akzente im Rahmen dieses Erinnerungsjahres gesetzt. Insbesondere sollen junge Menschen angesprochen werden und die Möglichkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit erhalten sowie die Mehrstimmigkeit von Erinnerungen erleben.

Für die einen war Gauleiter Uiberreither tot, für die anderen nach Südamerika entkommen.
In Wirklichkeit gelang Sigfried Uiberreither 1947 die Flucht aus amerikanischer Haft im Lager Dachau, noch ehe er von Tito für seine Verbrechen in der Steiermark und im slowenischen Raum vor ein Kriegsgericht gestellt worden wäre. Aufgenommen von einem Fabriksbesitzer in Sindelfingen lebte er dort knapp 40 Jahre lang unerkannt. Seine beiden Leben versucht  dieses Buch nun nachzuzeichnen.

 

Foto: Unter den Besuchern Rudolf Schober, Zivilschutzpräsident; Univ. Prof. Dr. Stefan Karner, Buchautor; Stefan Lesjak, Finanzreferent AACC