Analyse – Kaufkraft von 100 Euro für den diesjährigen Urlaub

Eine aktuelle Analyse der UNICREDIT BANK AUSTRIA zur Kaufkraft des Euro, die ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Sommerurlaubsziels für 2025 ist, ergab, dass Ungarn in diesem Sommer rund 50 % mehr Dienstleistungen anbieten kann als Österreich. Zwei weitere der beliebten Reiseziele mit günstigen Preisen sind Spanien und Portugal, wo die Kaufkraft des Euro rund 30 % höher ist als in Österreich. Kroatien liegt bei den Tourismuspreisen bereits vor Slowenien, eine Überraschung ist jedoch die Türkei, wo das Preisniveau im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gestiegen ist und nun sogar über dem österreichischen liegt. Auf der anderen Seite der Grafik – teure Reiseziele – liegt die Schweiz an erster Stelle. Dort erhalten wir für 100 Euro im Urlaub nur Dienstleistungen im Wert von 67 Euro, gefolgt von den USA mit 80 Euro. Im Allgemeinen am günstigsten ist Bulgarien, wo „österreichische“ 100 Euro fast 180 Euro an touristischen Dienstleistungen einbringen.

Grafik: Wert von 100 Euro im Urlaub