Besuch zweier Parlamentspräsidenten

Der Präsident des slowenischen Parlaments, Igor Zorčič, und sein österreichischer Kollege Wolfgang Sobotka folgten der Einladung zur Veranstaltung „Treffen und Dialog in Globasnitz“ an. Eingeladen wurden sie vom Bürgermeister der Gemeinde Globasnitz und Obmann des AACC Bernard Sadovnik. Bei der Gedenkveranstaltung beim Peršman später würdigten die hohen Vertreter Österreichs und Sloweniens die Opfer des nationalsozialistischen Terrors im Zweiten Weltkrieg und trafen die Nachkommen der Opfer, unter anderem Lukas Sadovnik und seine Frau Amalia.

„Wir müssen die Bedeutung der Ereignisse wie des gegenwärtigen als Warnung für zukünftige Generationen verstehen, nicht als Grund für den Streit zwischen den beiden Nationen. Erst mit dem Besuch solcher Denkmäler beweisen wir, dass wir zivilisationsreif und politisch verantwortlich sind, dass wir die Botschaft der Versöhnung senden können und dass wir die historische Erfahrung nutzen wollen, um einen besseren Weg in die Zukunft zu finden. Dies ist unsere Hauptbotschaft, die wir an beide Völker senden“, betonte Igor Zorčič beim Kranzniederlegen beim Peršman.

Für Wolfgang Sobotka war der wesentliche Grund für das zweite Treffen der Präsidenten die Erinnerung an das Ereignis, das vor 75 Jahren auf dem Peršmanhof stattfand. Er betonte, dass beim Peršman und an anderen Orten in Österreich Tragödien stattfanden, die die gesamte Gesellschaft schockierten. „Das Ende des Krieges war nahe und trotzdem geschah dieses grausame Verbrechen“. Das Besondere an der Peršman-Tragödie war, dass sie juristisch nie erschöpfend behandelt wurde, dass der Prozess unterbrochen und nie fortgesetzt wurde. „Dies zeigt, wie Österreich nach Kriegsende gehandelt hat, es hat die Menschen, die in der Zeit des Nazismus im Exil waren, nicht zur Rückkehr eingeladen. Österreich hat sich nicht entschuldigt und immer wieder auf die Moskauer Erklärung von 1943 verwiesen, dass wir Opfer sind. Obwohl wir wissen, dass wir auch Täter unter uns hatten“, betonte Sobotka.

Vor dem Besuch der Gedenkstätte beim Peršman besuchten Sobotka und Zorčič Globasnitz und trafen neben den bilateralen Gesprächen auch Vertreter der slowenischen Minderheit. Bürgermeister Sadovnik konnte in Globasnitz auch die Ministerin Elisabeth Köstinger, die Abgeordnete der Grünen Olga Voglauer, den Landtagspräsidenten Reinhart Rohr, die Botschafterinnen Ksenija Škrilec und Elisabeth Ellison-Kramer, Die Obmänner des NSKS und des ZSO Zdravko Inzko und Manuel Jug, den Obmann der Einheitsliste Gabriel Hribar, den Bürgermeister Franc Jožef Smrtnik, den Bürgermeister von Brda Franc Mužič, den Präsidenten des Geoparks Karavanke Gerhard Visotschnig und zahlreiche andere Vertreter Kärntens und der Gemeinde begrüßen. Sadovnik – ein Nachkomme der Familie Peršman – zeigte sich hoch erfreut über den Besuch der hochrangigen Politiker und das gemeinsame Gedenken mit den Nachkommen der Opfer.