Der Europatag – die Geburtsstunde der EU

Am 9. Mai wird der Europatag gefeiert, ein symbolträchtiger Anlass, der im Zeichen des Friedens und der Einheit in Europa steht. 74 Jahre ist es her, seitdem die Idee einer supranationalen europäischen Institution erstmals öffentlich kundgemacht wurde. Diese Idee bildete den Grundstein der heutigen Europäischen Union.
Seit 1986 wird der Europatag jährlich gefeiert, um an dieses historische Ereignis zu erinnern und die gemeinsamen Werte der Europäischen Union zu würdigen. In ganz Europa fanden zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Festlichkeiten statt, um das übergeordnete Ziel der Sicherung von Frieden, Freiheit und Wohlstand zu betonen.
Auch in Klagenfurt wurde der Europatag heuer am Neuen Platz gefeiert.
In diesem Jahr standen die Feierlichkeiten zum Europatag vor dem Hintergrund der bevorstehenden EU-Wahlen. Dies unterstreicht die Bedeutung der EU für die Bürger und Bürgerinnen und erinnert daran, wie jede Stimme zur Gestaltung der gemeinsamen Zukunft beiträgt.
Der Europatag am 9. Mai ist somit nicht nur eine Gelegenheit, die historischen Meilensteine der EU zu würdigen. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen ist es wichtiger denn je, dass alle ihre Stimme nutzen, um die Zukunft Europas mitzugestalten.