EIB: Sicherheitsnetz für Unternehmen ist einsatzbereit

Der EIB-Verwaltungsrat hat am Montag, den 26. Mai 2020 den 25 Milliarden Euro schweren paneuropäischen Garantiefonds zur Unterstützung von Unternehmen, die stark von der Coronakrise betroffen sind, genehmigt. Alle 27 EU-Mitgliedstaaten sind aufgerufen, sich mit einem Anteil ihres EIB-Kapitals an dem Fonds zu beteiligen, um insgesamt bis zu 200 Milliarden Euro zusätzliche Finanzierungen zu mobilisieren. Die Gelder, die in Form von Garantien ausbezahlt werden, sollen Unternehmen zugutekommen, die auf lange Sicht lebensfähig, aber durch die COVID-19-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. 

Ungefähr 65 % der Gelder sind für KMU reserviert. Darüber hinaus werden bestehende Garantien umgewidmet, um Unternehmen auf ihrem Weg aus der Krise zu unterstützen. 

Diese Maßnahme ist Teil der Coronavirus-Krisenreaktion der EU und eines der drei Sicherheitsnetze für Staaten, Unternehmen und Arbeitnehmer, die am 23. April 2020 vom Rat beschlossen wurden.