Europäischer Ausschuss der Regionen und EU-Kommission bündeln Kräfte zur Stärkung der EU-Regionen

Am Dienstag, den 25. Jänner 2022 unterzeichneten der Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR), Apostolos Tzitzikostas, die EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira und die Vorsitzende der AdR-Kommission für Kohäsiospolitik und EU-Haushalt (COTER), Nathalie Sarrabezolles, einen gemeinsamen Aktionsplan der die Zusammenarbeit des Ausschusses mit der EU-Kommission in puncto Kohäsionpolitik stärken soll. Demensprechend werden die beiden Institutionen ihre Kräfte bündeln, um sicherzustellen, dass sämtliche EU-Regionen in vollem Umfang von den insgesamt 500 Milliarden Euro an Kohäsionsinvestitionen profitieren. Ziel ist es, die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften bei der wirksamen Nutzung der Kohäsionsgelder aus den EU-Strukturfonds und der nationalen Kofinanzierung zu unterstützen. Der Gemeinsame Aktionsplan deckt dabei fünf vorrangige Bereiche der Zusammenarbeit zwischen dem AdR und der EU-Kommission ab und legt strategische Ziele für den laufenden Haushaltszeitraum 2021-2027 fest. Die fünf Prioritäten beschäftigen sich mit der Unterstützung der LRG bei der Verwaltung der EU-Mittel, der Förderung des Zusammenhalts als Grundwert der EU, der Förderung von Synergien und Vermeidung von Überschneidungen zwischen den Strukturfonds, der Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie der Verbesserung der Kommunikation vor Ort.