
Unter dem gemeinsamen Vorsitz von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Slowenien, Tanja Fajon, tagte das Gemeinsame Komitee Kärnten–Slowenien im Amt der Kärtner Landesregierung in Klagenfurt. Das Kooperationsforum bekräftigte die enge Partnerschaft zwischen Kärnten und der Republik Slowenien und setzte wichtige Akzente für die kommenden Jahre. Im Mittelpunkt der Beratungen standen unter anderem die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Energie, Bildung und Gesundheit, Wirtschaft und Forschung sowie Kultur, Landwirtschaft und Tourismus.
Hervorgehoben wurde die Bedeutung und der Beitrag der slowenischen Minderheit für die vielfältigen und beide Seiten bereichernde Zusammenarbeit zwischen dem Land Kärnten und der Republik Slowenien. Erörtert wurde auch der jüngste Polizeieinsatz am Peršmanhof. Dabei unterstrichen Kaiser und Fajon unisono die Notwendigkeit einer raschen und gründlichen Untersuchung des Vorfalls, die eindeutige Ergebnisse liefern sollte. „Dies entspricht den Erwartungen sowohl der slowenischen Minderheit als auch der Öffentlichkeit in beiden Ländern“, betonen beide.


