Fast zwei Jahrzehnte nach ihrem EU-Beitritt sind Bulgarien und Rumänien nun auch Vollmitglieder des grenzkontrollfreien Schengenraums. Mit dem Jahreswechsel wurden die Kontrollen an den Landgrenzen eingestellt. Reisende per Auto und Bahn zwischen Rumänien und Ungarn müssen ab 1. Januar an den 17 bisherigen offiziellen Übergängen keine Dokumente mehr vorzeigen. Das hat sich mit dem Jahreswechsel geändert. Die beiden südosteuropäischen Länder gehören jetzt vollständig zum Schengenraum. Reisende mit dem Auto oder Zug mussten bisher an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis vorzeigen.
Im Gegenzug soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass derzeit (wieder) acht EU-/Schengen-Staaten Binnengrenzkontrollen durchführen: Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und Slowenien. Auch die Niederlande führen ab 9. Dezember 2024 wieder Binnengrenzkontrollen zu Belgien und Deutschland ein. Auch an der österreichischen Grenze zu Slowenien wird seit Jahren wieder kontrolliert, was regelmäßig um ein halbes Jahr verlängert wurde und wird.