Slowenien kann das geringste Armuts- oder soziale Ausgrenzungsrisiko bei Kindern in der EU aufweisen. Im Jahr 2024 waren 93,3 Millionen Menschen oder 21 Prozent der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.
Im Jahr 2024 waren 19,5 Millionen Kinder in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, was 24,2 Prozent aller Kinder unter 18 Jahren entspricht. Slowenien weist im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedstaaten den niedrigsten Anteil armutsgefährdeter Kinder auf. Kürzlich veröffentlichte Eurostat eine neue jährliche Erhebung zum Armuts- oder sozialen Ausgrenzungsrisiko von Kindern. Im Vergleich zu 2023 war der Anteil gefährdeter EU-Bürger unter 18 Jahren im vergangenen Jahr um 0,6 Prozent niedriger.
Im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten liegt Slowenien in dieser Statistik weit zurück und weist den niedrigsten Anteil gefährdeter Kinder auf. Zu den Ländern mit niedrigen Quoten zählen Zypern (14,8) und die Tschechische Republik (15,4). Die höchsten Risikowerte wurden hingegen in Bulgarien (35,1), Spanien (34,6) und Rumänien (33,8) verzeichnet. (emp)