Die Spanier besiegten England in einem spektakulären Finale der EM 2024 verdient mit 2:1 und lösten Italien an der Spitze Europas ab, das vor drei Jahren ebenfalls England im Finale in London besiegte.
Die spanische Nationalmannschaft erzielte in Deutschland die Rekordzahl von sieben Siegen und holte sich – wie gesagt – völlig verdient ihren vierten Europameistertitel.
Mit dem Endspiel gegen England endete die 17. Fußball-Europameisterschaft, die 51 Begegnungen bot, und das Turnier beeindruckte die anwesenden Zuseher in Deutschland und auf der ganzen Welt. Die Spiele der EM 2024 verfolgten 2,7 Millionen Zuschauer in zehn deutschen Stadien und mehr als fünf Milliarden Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Beides sind Rekordwerte.
An der Euro 2024 nahmen auch die Nationalmannschaften Österreichs und Sloweniens teil. Beide schafften es unter die besten 16 europäischen Teams, zu mehr aber fehlte beiden Teams auch etwas Glück.
Interessant ist jedoch, dass die beiden Mannschaften bereits am 6. September 2024 in der Nations League in Ljubljana gegeneinander antreten werden. Neben Österreich und Slowenien werden auch Kasachstan und Norwegen in der Gruppe sein, sodass Fußballfans nach nicht einmal zwei Monaten Pause auf jeden Fall wieder auf ihre Rechnung kommen werden.