Die EU-Kommission publizierte ihre Sommerprognose für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone. Der Prognose zufolge wird das Wachstum im Euroraum 1,2 Prozent des Bruttosozialprodukts für das Jahr 2019 und 1,4 Prozent für das Jahr 2020 betragen.
Überschattet wird die allgemeine Wirtschaftslage derzeit von globalen Faktoren, wie den wirtschaftspolitischen Konfrontationen zwischen den USA und China, welche sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken, sowie den Spannungen im Nahen und Mittleren Osten, die zu einer spürbaren Steigerung der Ölpreise führen könnten. Jedoch auch innerhalb der EU herrscht Unsicherheit, was die wirtschaftlichen Entwicklungen betrifft, da nach wie vor die Möglichkeit eines ungeregelten Brexits im Raum steht.
Trotz dieser Ungewissheiten und einer Verlangsamung der Konjunktur, dürften laut der EU-Kommission aber alle europäischen Volkswirtschaften in diesem und im nächsten Jahr weiter wachsen.