Von 21. bis zum 24. Januar 2020 fand das Weltwirtschaftsforum in Davos in der Schweiz zum 50. Mal statt. Das Forum stand unter dem Motto „Stakeholders for a Cohesive and Sustainable World“ (dt. „Akteure für eine kohärente und nachhaltige Welt“). Vier Tage lang diskutierten über 3.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt über Themen, die alle von Stakeholder-Kapitalismus, dem Pariser Abkommen sowie den Sustainable Development Goals der UNO, Technologie und Handelsbeziehungen beeinflusst werden.
Auf der Agenda für das jährliche Treffen standen sieben große Schwerpunkte, deren verschiedensten Aspekte von hochrangigen Experten erörtert wurden. Unter Anderem sprachen Klimaaktivistin Greta Thunberg und EU-Kommissionsvizepräsident für den europäischen Green Deal Frans Timmermans, zum Thema Rettung des Planeten, Präsidentin der EZB Christine Lagarde über eine fairere Wirtschaft, und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie US-Präsident Donald Trump über die geopolitische Zukunft.
Weitere Schwerpunktthemen waren moderne Technologien, Gesundheitspolitik, zukunftsfähige Unternehmen und die Zukunft unserer Gesellschaft und Arbeit.