Zoll: 2018 mehr beschlagnahmte Ware in EU

Die europäischen Zollbehörden haben im Jahr 2018 knapp 27 Millionen Produkte beschlagnahmt, 2017 waren es noch rund vier Millionen weniger. Der Warenwert lag insgesamt bei knapp 740 Millionen Euro, davon entfielen 15% auf Zigaretten, 14% auf Spielwaren und 9% auf Verpackungsmaterial. Körperpflegeprodukte, Arzneimittel und Elektronikartikel ergaben zusammen knapp 37 %.

Die meisten sichergestellten Waren kommen nach wie vor aus China, wobei auch aus Hongkong viele nachgemachte Waren wie Uhren, Mobiltelefone, Druckerpatronen, Toner sowie CDs und DVDs beschlagnahmt wurden. Gefälschte Zigaretten kamen aus Kambodscha, gepanschter Alkohol aus Nordmazedonien und nachgemachte Verpackungsmaterialien aus Bosnien und Herzegowina. Nachgemachte Kosmetikartikel sowie Getränke stammten hauptsächlich aus der Türkei, Computerartikel hingegen aus Indien.

Rund 56 Milliarden Euro pro Jahr betragen die Umsatzverluste der EU-Unternehmen durch nachgeahmte Artikel. Laut der EU-Kommission betragen die Umsatzverluste mit Berücksichtigung der Folgen für andere Wirtschaftszweige rund 92 Milliarden Euro.